Leitbild der AWO-Betreuungsvereine im Rahmen des AWO-Fachverbandes Betreuungsangelegenheiten Rheinland-Pfalz und Saarland e.V.
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) trägt seit der grundlegenden Gesetzesreform von 1992 mit ihren bundesweit tätigen Betreuungsvereinen wesentlich dazu bei, den Geist und Inhalt des Betreuungsgesetzes in die rechtliche, soziale und gesellschaftliche Wirklichkeit umzusetzen. Grundlage dieses Handelns und Wirkens sind die Leitsätze und das Leitbild der AWO. Das besondere Engagement der Betreuungsvereine der AWO steht unter dem Motto
: „Betreuung für ein selbstbestimmtes Leben“.
Darunter verstehen die Betreuungsvereine der AWO ihr spezielles Wirken in der Stärkung des Ehrenamtes. Das ehrenamtliche Engagement, sowohl für Familienangehörige als auch für „fremde“ Menschen, wird aber vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung und dem gesellschaftlichen Wertewandel zukünftig nur über verstärkte fachlich qualifizierte Begleitung und Anleitung zu halten sein.
Den Betreuungsvereinen kommt hierbei die Schlüsselrolle zu.
Ebenso stellen wir über die Beschäftigung von Vereinsbetreuerinnen und -betreuern mit entsprechender Qualifikation sicher, dass Betroffene nicht alleine bleiben, wenn keine Person im Ehrenamt bereit oder in der Lage ist, die gesetzliche Vertretung wahrzunehmen.
1.1 Definition der rechtlichen BetreuungDie Würde des Menschen sowie Gleichstellung und Inklusion sind im Recht verankert und zählen zu seinen Grundrechten. Es gehört zum gesellschaftlichen Auftrag, Menschen die Teilhabe an der Gemeinschaft zu ermöglichen und sie zu unterstützen. Dies erfordert die respektvolle Wahrnehmung eines jeden Menschen als individuelle Persönlichkeit. Deshalb ist die rechtliche Betreuung ein Instrument, um Menschen mit einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit / Behinderung in unserer Gesellschaft gleichzustellen. Somit bekommen Betroffene einen Betreuer/eine Betreuerin zur Seite gestellt, deren Aufgabe darin besteht, das Wohl der Betreuten zu vertreten, und zwar auf der Grundlage ihrer gesamten Lebenszusammenhänge.